Im Gedenken meiner Mutter - Marianne Strunk-Hilgers (1931-2025)
"Nein, ich habe keine Angst vorm Sterben, ich bin neugierig auf das, was da kommen mag!"
Ich bewundere deinen festen Glauben, der auch Zeugnis deines unglaublichen Werkes ist.

Ein Lebensmosaik 

 

Sammlungen:
Städtisches Museum Schloss Rheydt, MG-Rheydt
Deutscher Bundestag, Bonn

Archive:
Kunst und Krefeld e.V. (Nachlass: Originalentwürfe)
Externer Link:  https://www.kunstundkrefeld.de/index.html
Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V. (Nachlass: Schriften meiner Mutter, Schriftverkehr, Fotos und Werkkartons)
Externer Link:  https://www.glasmalerei-ev-web.de/pages/k9021.shtml

Fachliteratur (Auswahl):
Mönchengladbach - 700 Jahre Glasmalerei,  Kunst aus Glas in der Architektur, Internationale Glasausstellung Taunusstein, Rheinisches
Bilderbuch-100 Jahre Rheinische Glasmalerei

Werkverzeichnis:
1953   Ornament, 6 Kapellenfenster, je 260 x 65cm, Kloster St. Josefshaus, Odenkirchen
1953   Paramente: Messgewand, Stola, Manipel ,Kelchvelum, Bursa, H. Hansen, Mönchengladbach
1954   „Christus am Kreuz“, Kreuz in Beton, Darstellung in Mosaik, 240cm x 110cm, Gedenkstätte Mönchengladbach-Poeth, Sockel: 90cm hoch, 195cm breit
1954   „St. Nikolaus“, 1 Rundfenster, 120cm Durchmesser, Kindertagesstätte Odenkirchen
1955   „Auferstandener“, Wandmosaik, 220 x 150cm, Städt. Gymnasium Odenkirchen
1955   Paramente: “Engel“ Messgewand, Stola, Manipel, Bursa, H. Hansen, Mönchengladbach
1955   Glastrennwände und 10 Glastüren, Flachglasveredlung, Städt. Sparkasse Rheydt
1955   „Christus“, „hl. Maria“,“ St. Laurentius“, 3 Chorfenster, je 300 x 110cm, kath. Kirche St. Laurentius, Odenkirchen
1955   „Der göttliche Kinderfreund“, Wandmosaik, 150 x 85cm, kath. Schule Bell, Höhenstraße, Odenkirchen
1955   „Symbole“, Haustür1, 100 x 40cm,  Pfarrhaus St. Josef, Keplerstr., Rheydt
1956   „St. Josef“, Flachglasveredlung, 2teilig; 300 x 250cm, Eingang „St. Josef-Haus“ Schmidt-Bleibtreu-Straße, Odenkirchen
1956   „Lasset die Kindlein zu mir kommen“, Sgraffito, 300 x 400cm, Haus der Kinder-Tagesstätte, Kamphausener Höhe, Odenkirchen
1956   „Aus dem Leben des hl. Antonius“, 3 Fenster der Antoniuskapelle, je 220 x 100cm kath. Kirche St. Laurentius, Odenkirchen
1956   Ornament, 18 Hochschiff-Fenster, 330 x 95cm /230 x 75cm, St. Laurentius, Odenkirchen
1956 Ornament, 2 Querschiff-Fenster, je 920 x 400cm, kath. Kirche St. Josef, Rheydt
1956 „Aus dem Leben Marias“,3 Kapellenfenster, je 220 x 100cm, St. Laurentius, Odenkirchen
1956   Ornament, 2 Sakristeifenster, 200x 110cm, kath. Kirche, St. Josef, Rheydt
1957   Ornament, 12 Hochschiff-Fenster, 480 x 80cm / 450 x 80cm, St. Laurentius, Odenkirchen
1957   „St. Paulus“, St. Margaretha“, 2 Chorfenster, je 300 x 110cm, St. Laurentius, Odenkirchen
1957   „Feuer und Rost“, Flachglasveredlung, 265 x 180cm, Urnenhalle, Städt. Friedhof Preyerstraße, Rheydt
1957   Komposition, Flurfenster, Haus der Evangeliumsverkündigung, Mönchen-gladbach
1957   Ornament, 3 Fenster Waisenhauskapelle, 190 x70cm, 230 x70cm, 190 x 70cm (5,5 qm) Waisenhausstraße, Rheydt
1957   Wappen Deutscher Konditorenbund, Mosaik, 77 x 90cm, Heinemann, MG
1957   2 Kabinettscheiben, 60 x 40cm, Konditoren-Verlags GmbH, Mönchengladbach
1957   Aus der Bergpredigt: hl. Franziskus, hl. Augustinus, hl. Magdalena, Bruder Konrad, 4 Längsschiff-Fenster, je 290 x 125cm, kath. Kirche St. Laurentius, Odenkirchen
1957   Ornament mit Passions-Symbolen, 4 Fenster, je 450 x 110cm, St. Josef, Rheydt
1958   Aus der Bergpredigt: Klaus von der Flue, hl. Elisabeth, hl. Agnes, hl. Stephanus, 4 Längsschiff-Fenster, je 290 x 125cm, kath. Kirche St. Laurentius, Odenkirchen
1958   „Hl. Familie“, Fenster, Seitenkapelle, 290 x 125cm, St. Laurentius, Odenkirchen
1958   Ornament, 4 Rosettenfenster, Durchmesser je 170cm, St. Laurentius, Odenkirchen
1958   „Kirchengeschichte“, 3 Sakristeifenster, je135 x 48cm,“ St. Laurentius, Odenkirchen
1958  „4 Elemente“, Sgraffito-Arbeit, Hauswand, Neubau London, Arch. Hilgers, Rheydt
1958   Ornament, 9 Fenster im Chorumgang, je 260 x 110cm, Kirche St. Josef, Rheydt
1958   Fensterwand, Kloster-Eingang, Kloster St. Josef-Haus, Odenkirchen
1958   „Schutzmantelmadonna“, Querschiff-Fenster, 400 x 160cm,  St. Josef, Rheydt
1958   „Hl. Familie“, Seiten-Chorfenster, 295 x 128cm,  St. Laurentius, Odenkirchen
1959   „Taufe Christi“, Fenster, Antonius-Kapelle, 370 x 100cm, St. Josef, Rheydt
1959   „Aus dem Leben des hl..Antonius“, 4 Fenster, je 370 x 80cm, St. Josef, Rheydt
1959   Fischornament, Messgewand, Stola, Paramenten, Haus Hansen, Mönchengladbach
1959   Zeichen der Kreuzritter, Rundfenster, Kapelle Wetschewell, Odenkirchen
1959   „Melchisedek“, Rundfenster, Durchmesser 125,5cm, Kirche St. Laurentius, Odenkirchen
1959   Ornament, Rosette Hauptportal, kath. Kirche St. Laurentius, Odenkirchen
1959 “St. Cäcilia”, Fenster, Orgel-Empore, 370 x 79cm, St. Josef, Rheydt
1959 „Sämann“, Wandmosaik, 390 x 240cm,  kath. Schule Bäumchesweg, Rheydt
1961 Ornament, 4 Seiten-Chorfenster, je 550 x 200cm, kath. Kirche St. Josef, Rheydt
1961  „Die vier Evangelisten“, Entwurf, Querschiff-Fenster St. Marien, Rheydt
1961   „Gehorsam, Leiden, Verherrlichung“, 3 Chorfenster, je 550 x 200cm, kath. Kirche St. Josef, Rheydt
1962 Flächenmosaik, Wandgestaltung Städt. Hallenbad Viersen, Arch. Miessen, Rheydt
1963   Ornament, seitliche Chorfenster, 550 x 200cm, Kirche St. Josef, Rheydt
1963   „Dreifaltigkeit, Tugend, Gelübde“, 3 Fenster, je 365 x 120cm, Krankenhaus, Kapelle, Odenkirchen
1963 „Werke der Barmherzigkeit“, Flachglasveredlung, 3 Glasbilder 40 x 28cm, Kloster-Kapelle St. Josef-Haus, Schmidt-Bleibtreu-Str., Odenkirchen
1963   Ornament, 8 Farbgestaltungen, 8 Schiff-Fenster, je 680 x 200cm, St. Josef, Rheydt
1964   „Kirchengeschichte“, 3 Sakristeifenster, je 135 x 48cm, St. Laurentius, Odenkirchen
1964   „Zum Licht“, 10 Glasbetonfenster, Durchmesser 62cm, Aussegnungshalle, kath. Friedhof Wiedemannstr. Rheydt-Odenkirchen
1964   „Alte Dorfstraße“, Wandmosaik, 180 x 600cm, Kassenraum, Stadtsparkasse, MG, Filiale Rheydt-Mülfort
1964   „Wer ist wie Gott“, Beton-Relief mit Natursteinen, 112 x 92cm  Kirche St. Michael, Kamphausener Höhe, Odenkirchen
1965   Christusfigur, Wandmosaik, Eingangshalle, Städt. Krankenhaus, MG-Odenkirchen
1965   „Strukturen“, 50m laufender Betonfries, Kirche St. Michael, MG-Odenkirchen
1966   „Lobgesang der 3 Jünglinge“ , 12 Fenster, je 100 x 265cm, plus 2 Chorfenster, Klosterkapelle, Elisabeth-Krankenhaus, Rheydt
1966 „Lichteinfall“,30 Empore-Fenster, 230 x 80cm, Elisabeth-Krankenhaus, Rheydt,                      1966  „Sonnengesang“24 Kapellenfenster, je 54 x 84cm, Elisabeth-Krankenhaus, Rheydt
1969   Betonglas -Fenster, Neubau Iser, Wickrath, Architekt H. Koep, Mönchengladbach
1969   „Formenspiel“,Alu-Relief+Überfangglas,190 x 150cm, Stadtsparkasse Odenkirchen
1970 Bronze + Mosaik, Türborde + Türknauf, Dr. Janoschka, Mönchengladbach
1970  „Himmlisches Jerusalem“, 4 Fenster, je 160 x160cm, St. Franziskus, Rheydt
1970  „Gottes Wort führt zum Licht“, 4 Fenster, je 160 x 160cm,  St. Franziskus, Rheydt
1973   „Ausstrahlend“ und „Durchdringend“ 61 x 46cm, 2 Glasmalereien, Ankauf Museum  Schloss Rheydt, MG
1973   „In Bewegung“, Wandmosaik, Ankauf  Stadtsparkasse Mönchengladbach-Rheydt
1973   „Form und Farbe““, 3 Ratsaalfenster, je 660 x 220cm, Rathaus Rheydt, + 4 Entwürfe im M.1:10
1974   „Sonnengesang“, Betonglas-Fenster, 320 x 520cm St. Franziskus, Rheydt
1975   Freies Ornament, 6 Schiff-Fenster, 100 x 495cm St. Margareta, Rheydt
1975 „O-Antiphonen“, Vorschlag, Rosetten Durchmesser 110cm, St. Margareta, Rheydt
1976  „Relief“, Beton, Marmor, Schiefer, Außenwand, 270 x 429cm,  Sparkasse Korschenbroich, Zweigstelle Herrenshoff, Hubertus-Eichendorff-Str.
1977   „Komposition in Rot“, Fenster, 64 x 27cm, Mode Möller, Stresemannstraße, Rheydt
1978   Mosaik-Relief, Eingangshalle Deutsche Bank AG, Bismarckstr.1-3, Mönchengladbach
1978   Glaskontraste, 2 Glasbilder, „Mitten in den Wassern sei eine Feste“ und „Ruhe Und Bewegung, Farbe und Licht“, Ankauf,  Deutscher Bundestag, Bundeshaus Bonn
1980  „Licht dringt ein“, Glasmalerei, Ankauf  Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach
1980  „Relief“, Betonglasfenster, 380 x 230cm, Stahlbeton-Firma L. Beeck, Odenkirchen
1981  Farbliche Raumgestaltung, Kapelle Elisabeth-Krankenhaus, MG-Rheydt
1982 „Elemente“ Fenster, 300 x 90cm, Haus-Flock, Stapperweg 344, Odenkirchen
1982   “St. Gereon”, “St. Sebastian”, 2 Fenster, je 130 x 50cm, St.Gereon, Giesenkirchen
1984   „Gleichnis vom Weinstock“, Fenster, 370 x 130cm, ev. Lutherkirche, Rheydt
1984 „Gleichnis vom Senfkorn“, Fenster, 370 x 130cm, ev. Lutherkirche, Rheydt
1984   Farbliche Raumgestaltung, Kirchenraum St. Gereon, MG-Schelsen
1987   Gleichnis vom vierfachen Acker, Fenster, je 370 x 130cm, ev. Lutherkirche, Rheydt
1987  Ornamentale Glasmalerei, 2 Fenster, je 370 x 130cm, ev. Lutherkirche, Rheydt
1987  Tabernakel, Vorder-u. Rückseite Mosaik, Franziskus-Kirche, Schlossstr. Rheydt
1988   Glasmalerei, Glasbild, Ankauf Städt. Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach
1991  Schriftzug, Bronze + Mosaik, 84 x 182cm, ehemalig Johannes-Giesen-Haus, Odenkirchen
1992  Kreuzsymbol, Altarwand-Mosaik, Durchmesser 200cm, ev. Christuskirchen-Gemeinde, Mönchengladbach, Kirchsaal Ohlerfeld 14
1998   „Wappen von Odenkirchen“, Mosaik-Denkmal, 200cm, Burg-Park, Odenkirchen
1999   „Johannes Giesen“, Sakristeifenster, 135 x 48cm, St. Laurentius, Odenkirchen
2001   „Geheimnisvolle Rose“, Fenster, (560 x 40cm) St. Pankratius, Garzweiler
2009   Minimalistische Konstruktion, Ausstellungsfenster, Firma Dr. H. Oidtmann
2012   “innen-außen / außen-innen”Glasbild, 60 x 48cm, Städt. Museum Schloss Rheydt

Öffentliche Aufträge aus anderen Städten sowie Privataufträge sind in dieser Werksübersicht nicht erfasst.


 

Mit dem Urteil vom 12.05.1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich habe auf meinen Seiten Links zu anderen Seiten im World Wide Web gelegt. Für alle diese Links gilt: Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.